Die Vielfalt der Gesangsmethoden: Ein Überblick

Geschrieben von Nazanin Ezazi

Gesangsmethoden sind vielfältige Ansätze, um die Stimme zu trainieren und zu entwickeln. Diese Methoden zielen darauf ab, die stimmlichen Fähigkeiten zu verbessern, die stimmliche Gesundheit zu erhalten und den spezifischen Anforderungen verschiedener Musikstile gerecht zu werden. Hier sind einige der bekanntesten Gesangsmethoden:

 

Belcanto
Belcanto ist eine traditionelle italienische Gesangstechnik, die besonders in der Oper und klassischen Musik Anwendung findet. Diese Methode betont die Schönheit des Klangs, eine fließende Phrasierung und stimmliche Agilität. Sänger arbeiten intensiv an der Atemkontrolle und dem Legato-Singen, um einen sanften und gleichmäßigen Stimmfluss zu erreichen.

 

Speech Level Singing (SLS)
Entwickelt von Seth Riggs, konzentriert sich Speech Level Singing (SLS) darauf, die Stimme in einer natürlichen, sprechenden Position zu halten. Diese Methode erleichtert den Übergang zwischen Brust- und Kopfstimme und fördert die Entwicklung einer starken, flexiblen Stimme ohne übermäßige Spannung. SLS ist besonders nützlich für moderne Musikstile wie Pop und Rock.

 

Complete Vocal Technique (CVT)
Die Complete Vocal Technique (CVT), entwickelt von Cathrine Sadolin, ist vielseitig und deckt viele Musikstile ab. Sie basiert auf den Prinzipien Atemstütze, notwendiger Twang und korrekter Platzierung. CVT bietet klare, wissenschaftlich fundierte Anweisungen und ist für Sänger aller Niveaus geeignet.

 

Estill Voice Training (EVT)
Estill Voice Training (EVT), entwickelt von Jo Estill, bietet detaillierte Einblicke in die Stimmproduktion. Diese Methode ermöglicht bewusste Kontrolle über verschiedene Strukturen im Vokaltrakt und eine Vielzahl von Klangfarben. EVT legt großen Wert auf stimmliche Gesundheit und nachhaltige Nutzung der Stimme.

 

Alexander-Technik
Die Alexander-Technik, keine reine Gesangsmethode, wird von vielen Sängern genutzt, um Körperhaltung und Bewegungen zu verbessern. Diese Technik hilft, Spannungen abzubauen und die Atemkontrolle zu verbessern, was sich positiv auf die Stimmleistung auswirkt.

 

Fazit
Gesangsmethoden sind entscheidend für die Entwicklung und Pflege der Stimme. Die richtige Technik kann den Unterschied zwischen einer guten und einer herausragenden stimmlichen Darbietung ausmachen. Doch gibt es eine „beste“ Gesangsmethode? Das kannst du in unserem nächsten Beitrag lesen!